Page 31 - Preschaint - Nummer 3
P. 31

Ein weiteres Arvenprodukt ist der Engadiner Arven- käse. Beat Klöti, Molkereimeister in der Lesa Lataria Engiadinaisa, erklärt die Herstellung des Engadiner Arvenkäses. Die Vorzüge des Arvengeschmacks wur- den vor ungefähr zehn Jahren in Bever erkannt. Die Käsehersteller brachten den Geschmack der frischen Engadiner Bergmilch mit dem herrlichen Arvenaroma in Einklang. Im Frühjahr und im Sommer, wenn die Waldarbeiten im Gange sind, werden die frischen Ar- venzweige geerntet, gehackt und in reines Wasser ein- gelegt. Zum richtigen Zeitpunkt werden sie ausgesiebt und das Wasser abdestilliert. Was übrig bleibt, ist eine 100 % natürliche Arvenessenz oder eben das Arvenöl. Die mild-aromatischen Käselaibe sind ca. 5 kg schwer. Durch die Schmierreifung erhalten sie nach einer Rei- fezeit von ca. 3 Monaten ihr braunrotes Aussehen. Der Arvenkäse ist ein Nischenprodukt. Beat Klöti: „Entweder man ist ein Fan von Arvenkäse oder man wird es nie.“ Beim Genuss dieses Halbhartkäses wer- den dank der angenehm harzigen und holzigen Note die Geschmackssinne in neue Welten entführt.„Entweder man ist ein Fan von Arvenkäse oder man wird es nie.“preschaint das Magazin 29


































































































   29   30   31   32   33