Page 6 - Preschaint - Nummer 3
P. 6
Cuntgnieu1 2 3 5 6 710121418192022242628303132343639 40 42 44 45BotschafterinScrit in lain Urs ZanggerPia Barbara Schellenberg„Allegra! Grüezi!“Guarder cun ün polesch verdGestatten?Erste Bekanntschaften Barbara SchellenbergLocations – eine Auswahl Hanspeter AchtnichWie zwei Schwestern Barbara SchellenbergDschembers Göri KlaingutiWer wagt sich auf Äste hinaus? Barbara SchellenbergDie aus dem Gletscher kamen Hanspeter AchtnichEngadiner StammgästeLa tschercha dal dachesaLeben mit Geschichte(n) schafft IdentitätDegustationen Hanspeter AchtnichDer Sommelier und der Arvenduft Barbara SchellenbergEin Gedanke in die Nacht Michael Landwehr„Dschember, ün lain cun orma” Fadrina HofmannDie bäumige Kathedrale Barbara SchellenbergWer Arve meint,kann auch Zirbe sagen Michael LandwehrWohnen im WortL’hom culs bös-chs Urs Zangger Daheim im Anderland Urs Zangger Auf einen zweiten Blick Impressum4preschaint das MagazinBild Umschlag:Arve am Flüelapass© Foto Rolf Canal · fotocanal.ch„preschaint“Das weich gesprochene und auf der zweiten Silbe betonte Wort braucht man im Romani- schen, um darauf hinzuweisen, dass jemand anwesend oder etwas da ist. Gegenwärtiges drückt es aus – und Gegenwart, auch als innere Haltung. In der Glaubenssprache umschreibt es Gottes Dasein, seine Präsenz.